Vienna Attractions

Vienna Attractions

Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn
Zu einem unvergesslichen Tag im historischen Wien darf ein Besuch von Schloss Schönbrunn nicht fehlen. Die geschichtsträchtige Atmosphäre und den imperialen Glanz der Habsburger erleben Besucher hier hautnah. Das Areal von Schloss Schönbrunn vereint Kultur, Unterhaltung und Genuss an einem Ort und bietet damit einen eindrucksvollen Tag in einmaligem Ambiente. Schloss Schönbrunn war nicht nur Sitz des österreichischen Kaiserhauses und ist somit heute noch ein Must-See.

Schloss Schönbrunn
Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
Phone: +43 1 81113239

Schloss Belvedere

Schloss Belvedere
Das Schloss Belvedere war seit Anfang des 18. Jahrhunderts die Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen. Das Schlossareal, besteht aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere, der Orangerie und einem historischen Garten. Das Belvedere zählt zu den schönsten barocken Bauten Europas und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Schloss Belvedere
Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Phone: +43 1 795570

Unteres Belvedere

Unteres Belvedere
Kunstausstellungen zu allen Epochen im ehemaligen Wohnschloss des Prinzen Eugen und in der Orangerie. Im Prunkstall erwarten Sie Schätze des Mittelalters.

Unteres Belvedere
Rennweg 6, 1030 Wien
+43 1 795 57-0

Albertina

Albertina
Die Albertina bei der Oper ist die größte grafische Sammlung der Welt mit 60.000 Zeichnungen, rund 1 Million Druckgrafiken und einer umfangreichen Fotografie- und Architektursammlung. Nach dem Kunstgenuss kann man sich im Restaurant „Do & Co Albertina“ kulinarisch verwöhnen lassen.

Albertina
Albertinaplatz 1, 1010 Wien
Phone: +43 1 53483

Kunsthistorisches Museum

Kunsthistorisches Museum
Das Kunsthistorische Museum zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde im Jahr 1891 eröffnet. Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung des Kunsthistorischen Museums zählt zu den bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Altertümer der Welt. Die mehr als 17 000 Objekte datieren in einen Zeitraum von fast 4500 Jahren, von der ägyptischen Vor- und Frühzeit (um 4000/3500 v. Chr.) bis in die frühchristliche Epoche. Geografisch reicht ihre Herkunft von Ägypten, Nubien, dem östlichen Mittelmeerraum und Mesopotamien bis auf die arabische Halbinsel.Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums ging aus den Kunstsammlungen des Hauses Habsburg hervor und zählt heute weltweit zu den größten und bedeutendsten ihrer Art.Der Grundstock der Sammlung sowie ihre wesentlichen Schwerpunkte wurden bereits im 17. Jahrhundert gelegt: die venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts (Tizian, Veronese, Tintoretto), die flämische Malerei des 17. Jahrhunderts (Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck), altniederländische Malerei (Jan van Eyck, Rogier van der Weyden) und die altdeutsche Malerei (Albrecht Dürer, Lucas Cranach).Zu den weiteren Höhepunkten der Gemäldegalerie gehören heute der weltweit einzigartige Bestand an Bildern von Pieter Bruegel d. Ä. sowie Meisterwerke von Vermeer, Rembrandt, Raffael, Caravaggio, Velázquez und der italienischen Barockmalerei.

Kunsthistorisches Museum
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Phone: +43 1 525240

Naturhistorisches Museum

Naturhistorisches Museum
Das Naturhistorische Museum ist eines der wichtigsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Die frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Tip:Die Führungen auf dem Dach des Naturhistorischen Museums bieten einen großartigen Ausblick auf die Ringstraße und finden ganzjährig statt.

Naturhistorisches Museum
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Phone: + 43 1 52177-0

MuseumsQuartier

MuseumsQuartier
Kunstschaffen und Lebensraum wachsen im MuseumsQuartier zu einer untrennbaren Einheit zusammen. Unsere individuellen Gruppen- oder öffentlichen Überblicksführungen zeigen die verschiedenen Facetten der ehemals imperialen barocken Hofstallungen sowie die heutige Bedeutung des MuseumsQuartier als eines der größten Kulturareale unserer Zeit.

MuseumsQuartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Phone: +43 1 5235881

Secession

Secession
Die Secession, erbaut von Joseph Maria Olbrich, ist ein Schlüsselwerk des Wiener Jugendstils und die älteste unabhängige Museum moderner Kunst. Als Bauplatz war zunächst ein Grundstück an der Ringstraße/Ecke Wollzeile vorgesehen. Proteste waren die Folge. Schließlich wurde der Bau an weniger prominenter Stelle an der Wienzeile errichtet.

Secession
Friedrichstraße 12, 1010 Wien
Phone: +43 1 5875307


Siegmund Freud Museum

Siegmund Freud Museum
Die neu erarbeitete Präsentation zu Leben und Werk von Sigmund Freud im Mezzanin des Hauses verbindet die Geschichte der Räumlichkeiten mit den Stationen in Freuds Leben und Wirken: Die im Original erhaltenen Raumstrukturen eröffnen ein authentisches Erleben des Ursprungsorts der Psychoanalyse, zugleich beleuchten zahlreiche Exponate in den Ausstellungsräumen – Objekte, historische Schriften und Fotografien – die Facetten von Freuds Leben und Familienalltag. Erstmals sind alle Räume, in denen Freud lebte und arbeitete zugänglich.

Siegmund Freud Museum
Berggasse 19, 1090 Wien
Phone: +43 1 3191596

Klimt Villa

Klimt Villa
Die Klimt Villa Wien beherbergt jenes Atelier, welches der Künstler ab 1911 bis zu seinem Tod 1918 benutzte. Das Haus selbst hatte eine wechselvolle Geschichte und wurde anlässlich des Klimt-
Jahres 2012 revitalisiert. Gezeigt wird eine permanente Ausstellung rund um Klimts Atelier – die einzige an einem seiner ehemaligen Wirkungsorte in Wien. Seit der Eröffnung der Klimt Villa Wien finden zahlreiche Veranstaltungen im Obergeschoß und/oder im weitläufigen 6.500m² Areal statt.

Klimt Villa
Feldmühlgasse 11, 1130 Wien
Phone: +43 1 8761125